Lecker! Kuchen im Matheunterricht
Kuchen und Mathematik gehören natürlich in den Lehrplan des Matheunterrichts der 6. Klasse.
Gedenken an die Reichspogromnacht
Um an die Verfolgung der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger vor 84 Jahren zu erinnern, gestaltete die St.-Anna-Realschule die diesjährige Gedenkfeier zur Reichspogromnacht auf dem jüdischen Friedhof in der Klosterstraße mit. Unglaublich eindrucksvoll gestaltete sich dabei der Beitrag des Projektorchesters unter der Leitung von Winni Waschk. Dargeboten wurden Auszüge aus dem Musical „Kitty – Gegen das
St. Anna zu Gast in St. Otger
Am vergangengen Sonntag war unsere Schule in St. Otger eingeladen, im Gottesdienst über die Romfahrt zu berichten. Der Einladung folgten viele Schüler, Eltern und Mitarbeiter. Nicht nur Pastor Lürwer hatte viel Freude an dem sehr gut besuchten Gottesdienst mit den vielfältigen Eindrücken von der Romfahrt.
Münsterland AG vor Ort: Die Egelborg bei Legden
Am Mittwoch, den 19. Oktober unternahmen wir, die Münsterland AG, einen Ausflug zum Wasserschloss Haus Egelborg. Um 13 Uhr ging es an der Schule los . Als wir aus Stadtlohn herausfuhren, haben wir bereits unseren ersten Stopp an dem Denkmal gemacht, das von der Schlacht bei Stadtlohn berichtet. Kurz nachdem wir alle wieder auf dem
Kooperationsvereinbarung Stadt Stadtlohn
Das dreigliedrige Schulsystem in Stadtlohn funktioniert. Aus diesem Grund wurde die Kooperationsvereinbarung, die bereits 2015 unterzeichnet wurde, nun von den Schulleiterinnen und Schulleitern der Grundschulen und weiterführenden Schulen erneut unterschrieben. Die Partnerschaft soll eine auf Dauer angelegte Kooperation zwischen den Grundschulen, den weiterführenden Schulen sowie der Stadt Stadtlohn als Schulträger sein. Alle Schulen verfolgen das
Physik live: Sonnenfinsternis 2022
Die 7. Klässler hatten viel Spaß heute bei der Beobachtung der Sonnenfinsternis. Gemeinsam mit Herrn Janzen bastelten Sie Lochkameras. Mit Hilfe dieser und weiteren Solarbrillen konnten Sie das Ereignis beobachten.