Landtagsabgeordnete lobt St.-Anna als Vorzeigeschule

Die Landtagsabgeordnete Heike Wermer hat im Rahmen des „Tags der Freien Schulen“ unsere besucht. Der „Tag der Freien Schulen“ ist eine Initiative des VDP (Verband Deutscher Privatschulen NRW e.V.). Unter dem Motto „Schenken Sie uns eine (Schul-)Stunde Ihrer Zeit“ besuchen viele Abgeordneten des Landtags NRW eine freie Schule und gestalten gemeinsam mit den Schülerinnen und […]

180 Teilnehmer beim Ehemaligentreffen

Es dauerte schon eine Weile, bis sich die 180 Gäste im Eingangsbereich der St.-Anna-Realschule für ein Foto gruppiert hatten. Sie waren zum 16. Ehemaligentreffen in ihre „alte“ Schule gekommen. Der Nachmittag begann mit einem gemütlichen Kaffeetrinken im Forum, welches vom Jahrgangsstufenorchester der Achtklässler musikalisch untermalt wurde. Die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs waren im […]

Ferngesteuerter Zauberbesen im Deutschunterricht der 7b

Moritz, Theo und Bennet aus der 7b sind kreativ bei der szenischen Umsetzung der Ballade „Der Zauberlehrling“ von Johann W. Goethe. Der selbst gebastelte Besen holt auf einem motorbetriebenen Gefährt passend zur Ballade unentwegt Wasser, während der Hexenmeister für einige Zeit sein Haus verlassen hat. Die verzweifelte Lage, in der sich der Zauberlehrling befindet, wird […]

Kennenlerntage in Nottuln

Drei spannende Tage verbrachten die 5. Klassen in der Jugendherberge Nottuln. Das Programm organisierten die Klassenlehrerinnen Frau Bessling und Frau Klein-Reesink. Mit vielen Spielen, Übungen und großem Spaß boten sich für die Schüler*innen viele Möglichkeiten sich bessern kennenzulernen. Das traditionelle Chaos-Spiel, wie auch das Knicklichtersuchspiel standen wieder mit auf dem Programm. Nach den ereignisreichen Tagen […]

Endlich! Neue Nähmaschinen!

Strahlende Gesichter empfingen heute Frau Stahl, als sie mit drei neuen Nähmaschinen in den Textilkurs des 7. Jahrgangs kam. Neugierg und voller Freude wurden die neuen Geräte ausgepackt und danach sofort ausprobiert. „Endlich habe ich für mich eine Nähmaschine und muss nicht immer warten, bis eine Mitschülerin fertig ist!“ freute sich Anna aus der 7. […]

Eine Shoppingtour der besonderen Art

Gemäß dem Unterrichtsthema schlüpften die Schüler*innen des sozialwissenschaftlichen Kurses des 8. Jahrgangs in „Die Rolle des Verbrauchers“und erkundeten den örtlichen Edeka Rewer. Herr Rewer persönlich leitete den Rundgang durch das Lebensmittelgeschäft. Er erklärte den Aufbau des Marktes, zeigte das Kühlhaus, erläuterte die Warenanlieferung und das Kassensystem. Auch auf die Frage „Was passiert eigentlich mit den […]

Besichtigung bei Kemper

Bereits in den ersten Tagen des neuen Schuljahres nahm eine Gruppe interessierter Schüler*innen aus dem 8., 9. und 10. Jahrgang an einer Betriebserkundung bei der Maschinenfabrik Kemper in Stadtlohn teil. In dem Einführungsvortrag stellte Ulf Räwer, Ausbildungsleiter der Firma, u. a. die Firmengeschichte, die Produktpalette und die Ausbildungsberufe des Konzerns vor. Der anschließende Rundgang durch […]

CatchApp Schulhofparty

Danke, dass Ihr bei den Gewerbetagen dabei wart und die CatchApp so fleißig genutzt habt! Unseren Glückwunsch an die St. Anna Realschule Stadtlohn! Die Schülerinnen und Schüler haben alle anderen Teams um Längen bei der CatchApp, unserer Rallye zum Gewerbetag, geschlagen und dürfen sich jetzt auf eine fette Schulparty mit DJ Firebeat freuen. (#Gewerbetag19, Stadtlohn) […]

Mathe mit Kegelhut

Unser aktuelles Thema in Mathematik ist das Berechnen von Pyramiden und von Kegeln. Passend dazu hat sich Herr Sieverding etwas kreatives ausgedacht. Das Ziel war, dass alle SchülerInnen der 9a mit einem Kegelhut 250 cm groß sind, trotz der unterschiedlichen Körpergrößen. Wir mussten als erstes unsere Körpergröße und Kopfumfang messen und auf einem Arbeitsblatt eintragen. […]

Die Erde ist uns nicht egal!

Auf Initiative unserer Schülersprecherin, Henrika, demonstrierten 500 Lernende, Eltern und Lehrende der Stadtlohner weiterführenden Schulen am Freitagnachmittag in der Innenstadt für den Klimaschutz. Das Motto: „Morgens zur Schule und nachmittags die Welt retten!“ wurde mit einem lauten „Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!“ kundgetan. Bürgermeister Helmut Könning bot den […]