Trail erleben mit deutschem Meister

Kurz vor den Herbstferien erlebte der Sporthelferkurs der St.-Anna-Realschule eine ganz besondere Sporteinheit. Auf dem Vereinsgelände des TSMC Stadtlohn durften sie an einem Workshop zum Thema „Trialfahren“ teilnehmen.
Workshop „Kommunikation“ am Methodentag

Der erste Methodentag im Schuljahr 2020/21 gestaltete sich für den 10. Jahrgang als Workshop, der gemeinsam mit der Stiftung Haus Hall, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung, durchgeführt wurde. Wegen der Corona-Pandemie musste der Ablauf etwas umgestellt werden: Während die Zehntklässler in den Jahren zuvor in die Einrichtung nach Gescher fuhren, reisten deren Mitarbeiter*innen Monika […]
Nach 95 Jahren in den Ruhestand

In einer Feierstunde verabschiedete die St.-Anna-Realschule am Ende des Schuljahres 2019/20 drei Mitarbeiterinnen in den Ruhestand. Sie waren in verschiedenen Bereichen der Schule tätig gewesen. Nach der Begrüßung durch Schulleiter Rüdiger Schipper wurden die Mitarbeiterinnen und ihre Arbeit gewürdigt.
Gleichstellungsbeauftragte besucht Sowi-Kurs

Das Thema der Unterrichtsreihe lautete „Der Mensch – ein kulturelles Wesen!“ Unter diesem Titel hatte sich der sozialwissenschaftliche Kurs des 9. Jahrgangs u.a. mit der Erziehungsbedürftigkeit des Menschen, seiner Zugehörigkeit zu verschiedenen sozialen Gruppen, dem Erwerb sozialer Rollen und dem (auch geschlechtsspezifischen) Rollenverhalten beschäftigt. Zu der in diesem Zusammenhang aufkommenden Frage „Gleichberechtigung – Wunsch oder […]
So sehen Sieger aus!

Erinnert ihr euch noch an das Ratespiel „Lehrerbüros“, das Frau Rehring vor den Sommerferien organisiert hat? Viele von euch haben daran teilgenommen, am Freitag fand die Siegerehrung statt. Gewonnen haben Tobias (9b), Fabian (9a), Bennet (8b) und David (8b). Sie haben jeweils 10 von 14 Lehrerbüros richtig erkannt. Herzlichen Glückwunsch zu dieser super Leistung! Als […]
Lara gewinnt Plattdeutschen-Lesewettbewerb

In der vergangenen Woche richtete der Plattdeutsch-Kurs der St.-Anna-Realschule den schulinternen plattdeutschen Lesewettbewerb aus. Obwohl die Kinder von Herrn Gehling im Vorfeld in die Feinheiten der traditionellen Sprache eingeweiht wurden, war die Anspannung im Raum sehr groß. Nacheinander lasen die Schülerinnen und Schüler aus einem plattdeutschen Text vor. Mit ihrer Aussprache und Leseweise überzeugte Lara aus dem 5. Jahrgang die Jury, die mit Ernst Honermann, Hermann Hintemann und Bernhard Dilling aus Experten des Heimatvereins bestand.
Bankgeschäfte durchschaubar machen

Geld ist in unserem Leben immer und überall gegenwärtig. Wir nutzen es jeden Tag, vollkommen selbstverständlich, ohne uns viele Gedanken darüber zu machen. Doch was ist eigentlich Geld? Wo kommt es her? Was ist es wert? Wie geht man damit richtig um?
7. Klässler zu Besuch im Rathaus

Mit einem Fragenkatalog zur „Politik in der Gemeinde“ machten sich die beiden sozialwissenschaftlichen Kurse des 7. Jahrgangs in Begleitung ihrer Lehrerinnen Wiebke Somberg und Ruth Kreielkamp-Gesing auf den Weg zum Rathaus.
1. Platz für St.-Anna

Am Altweiber-Donnerstag fand das traditionelle Fußballturnier der weiterführenden Stadtlohner Schulen statt. Den grandiosen ersten Platz sicherten sich unsere Schülermannschaft der 14-15 jährigen, die sich nach zwei Siegen und einem Unentschieden als verdiente Sieger feiern lassen konnten. Die Mannschaft der 12 -13 jährigen erreichte nach zwei knappen fast Siegen den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch an die […]
Kreative Gestaltung der Schöpfungsgeschichte

„Die Schöpfungsgeschichte“ war Thema eines Projektangebotes der Kolpingfamilie in Stadtlohn, an dem die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b teilnahmen. Erst wurden die einzelnen Inhalte der Schöpfungsgeschichte in den Fokus genommen, danach wählten die Schülerinnen und Schüler ihr Highlight aus, das sie besonders interessierte. In selbst gewählten Kleingruppen (2-4 Teilnehmer) einigten sie sich […]