Wie kommt eigentlich ein Baby zur Welt – und wer hilft dabei? Dieser Frage gingen die sechsten Klassen unserer Schule am vergangenen Dienstag gemeinsam mit Frau Sarah Liesbrock auf den Grund. Die Hebamme aus Vreden war auf Einladung der Fachschaft Biologie zu Gast und berichtete eindrucksvoll aus ihrem Berufsalltag.
Über 500 Babys hat Frau Liesbrock schon auf die Welt geholfen – eine Zahl, die die Sechstklässler sichtlich beeindruckte. Wie sich ein Baby im Bauch entwickelt, erklärte sie auf besonders anschauliche Weise: vom winzigen Mohnkorn über Apfel und Aubergine bis hin zur Honigmelone – letztere steht nicht nur für das Baby selbst, sondern auch für den runden Babybauch einer Schwangeren. Mit diesem Vergleich konnten sich die Kinder die Veränderungen in der Schwangerschaft gut vorstellen.
Besonders spannend fanden die Kinder die Erklärungen zu den verschiedenen Phasen einer Geburt – von den ersten Wehen bis zur eigentlichen Entbindung. Ein echtes Highlight zum Schluss: Frau Liesbrock brachte eine echte Plazenta mit, die sie den Klassen zeigte. Einige Schülerinnen und Schüler waren so neugierig, dass sie sie ganz genau betrachteten – andere nutzten die Gelegenheit, den Raum vorher zu verlassen.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Liesbrock für ihren Besuch, ihre Zeit und den spannenden Einblick in einen ganz besonderen Beruf!