Nachsaattermin der Garten-AG

Heute gab es in unserem Schulgarten endlich wieder reges Treiben. In den Sommerferien hatten sich einzelne Schülerinnen und Schüler um den Garten gekümmert, nun kam wieder die ganze Garten-AG zusammen, um rechtzeitig vor der kalten Jahreszeit Salat und Kohl auszusäen.

Ein besonderer Dank gilt dabei unseren Unterstützern: Frau Döhring-Mende von der GemüseAckerdemie begleitete die Schülerinnen und Schüler fachkundig. Die GemüseAckerdemie setzt sich dafür ein, Kindern einen Bezug zur Natur zu vermitteln. Durch das eigene Gärtnern sollen sie erleben, was es braucht, damit Gemüse wächst – und so gleichzeitig für gesunde Ernährung sensibilisiert und gegen Lebensmittelverschwendung gestärkt werden.

Darüber hinaus wäre unser Gartenprojekt ohne die Sparkassenstiftung gar nicht möglich. Dank ihrer finanziellen Förderung können wir den Kindern diese wertvollen Erfahrungen ermöglichen. Umso schöner war es, dass Herr Poppenborg und Herr Dittmann von der Sparkassenstiftung persönlich vor Ort waren, um sich vom Einsatz und der Begeisterung der Jugendlichen zu überzeugen.

Natürlich kam auch die Ernte nicht zu kurz: Mit Freude wurden Kartoffeln aus dem Boden geholt und riesige Zucchini bestaunt. Besonders lecker schmeckten die reifen Tomaten, aber auch an Kohlrabi, rote Beete, Mangold und Palmkohl trauten sich Mutige heran. Und dann wurde fleißig gesät. Nach einer kurzen Erklärung waren bald alle damit beschäftigt, den Boden zu ebnen, gerade Rillen vorzubereiten und das Saatgut einzubringen.

Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten – vor allem den Schülerinnen und Schülern, Frau Döhring-Mende von der GemüseAckerdemie und der Sparkassenstiftung, die mit ihrer fachlichen und finanziellen Unterstützung unser grünes Schulprojekt möglich machen!