Abschlussklassen der St.-Anna-Realschule verabschiedet

„Ich bin ein Star – holt mich hier raus!“ – was für viele nach einer bekannten Fernsehshow klingt, war in diesem Jahr das augenzwinkernde Motto der Abschlussklassen der St.-Anna-Realschule, kurz: STAR. Die Doppeldeutigkeit war dabei kein Zufall, sondern ein bewusstes Wortspiel: Die Absolventinnen und Absolventen sahen sich nicht nur als Teil einer Reality-Staffel voller Abenteuer, sondern auch als Vertreter einer Schule, deren Kürzel sie nun mit Stolz verlassen.

Eröffnet wurde die feierliche Veranstaltung von Schulleiter Rüdiger Schipper mit genau diesem Satz – und der Rückblick auf die letzten sechs Schuljahre zeigte, dass die Schülerinnen und Schüler in dieser Zeit tatsächlich vieles erlebt haben, was eine „Staffel“ ausmacht: neue Rollen, große Herausforderungen, persönliche Entwicklungen und ein echtes Finale.

Ein besonderes Grußwort sprach die Vertreterin der Stadt Stadtlohn, Frau Dücker. Sie ermutigte die Jugendlichen, Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen. Sie betonte die Bedeutung von Mitgestaltung, Engagement und dem Ehrenamt, das in einer lebendigen Demokratie unverzichtbar sei.

Elternvertreter Herr Wolters sprach den Jugendlichen Mut zu und erinnerte in Anlehnung an Steve Jobs daran, eigene Wege zu gehen und dabei authentisch zu bleiben.

In ihren Abschlussreden ließen die Klassensprecher:innen die gemeinsame Zeit Revue passieren: Die Kennenlernfahrt zu Beginn, der Ausnahmezustand während der Corona-Pandemie mit Videokonferenzen und „WLAN-Ausreden“, aber auch intensive Erfahrungen wie die Romfahrt, die Tage religiöser Orientierung in Coesfeld und zuletzt die Abschlussfahrten nach Berlin und Hamburg prägten den Jahrgang.

Während die Fahrt nach Berlin durch ein dichtes Programm zwischen Politik und Geschichte glänzte, wurde die Reise nach Hamburg durch unerwartete Vorfälle zur echten Bewährungsprobe – gemeistert mit Zusammenhalt und Humor.

Ein emotionaler Moment war die kreative Abschlussrede des Klassenlehrerteams, die das Leben als Puzzle darstellte – mit all seinen Teilen wie Familie, Freundschaft, Zukunftsträumen und auch Krisenmomenten. Die Botschaft: Der persönliche Lebensrahmen bleibt stabil, auch wenn sich die Einzelteile immer wieder verschieben.

Von den insgesamt 60 Absolventinnen und Absolventen erreichten 46 den Qualifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe. Mit viel Applaus, kleinen Anekdoten und großem Dank an Lehrkräfte, Eltern und Begleitpersonen ging der feierliche Abend zu Ende – nicht ohne den gemeinsamen Abschiedsspruch der Klassen:
„Wir sind Stars – holt uns hier raus!“