Gegen das Vergessen: Projekttag in der 7. Klasse

Die beiden 7. Klassen unserer Schule nahmen kürzlich an einem besonderen Workshop des Vereins ZWEITZEUGEN e.V. teil. Ziel des Projekts ist es, jungen Menschen die Lebensgeschichten von Holocaust-Überlebenden näherzubringen und sie selbst zu sogenannten „Zweitzeug*innen“ zu machen – also zu Personen, die die Geschichten weitererzählen und so das Gedenken lebendig halten.

In eindrucksvoller Weise setzten sich die Schülerinnen und Schüler anhand von speziell aufbereiteten Magazinen, Fotos und Hörtexten mit dem Schicksal einzelner Zeitzeug*innen auseinander. Dabei wurden nicht nur historische Fakten vermittelt, sondern auch persönliche Schicksale, die zum Nachdenken und zum Dialog anregten. Die Jugendlichen zeigten großes Interesse und beeindruckende Empathie beim Umgang mit dem sensiblen Thema.

Ermöglicht wurde dieses wertvolle Unterrichtsprojekt durch die Unterstützung des Vereins „Heisterborg hilft e. V.“, dem wir für sein Engagement herzlich danken. Das Projekt war für alle Beteiligten eine intensive und nachhaltige Erfahrung, die deutlich gemacht hat, wie wichtig Erinnern, Aufklären und aktives Weitererzählen auch heute noch sind.